Das Hohenhaus in Radebeul verkörpert historische Pracht und Wohnkomfort. Inmitten malerischer Weinberge gelegen, erstreckt sich dieses einzigartige Anwesen auf einem großzügigen Grundstück, das einen faszinierenden Ausblick auf die Elblandschaft bietet.
Über Jahre hinweg wurde das Hohenhaus von den Eigentümern mit viel Liebe zum Detail restauriert und wieder zum Leben erweckt. Vom feinsten Stuck an den hohen Decken über die meisterhaft erhaltenen Kachelöfen aus Meißner Porzellan bis hin zu den edlen Holzvertäfelungen und strahlenden Kronleuchtern – jedes Element des Hauses wurde sorgsam gepflegt, um es in seinem wohlverdienten, alten Glanz erstrahlen zu lassen.
Das Haupthaus besticht durch seine repräsentativen Räumlichkeiten, die sich auf mehrere Etagen verteilen. Hohe Decken, kunstvolle Stuckarbeiten und großzügige Fensterfronten schaffen eine helle und einladende Atmosphäre in den Salons.
Der gelbe Salon sowie das chinesische Zimmer, die Bibliothek und weitere prächtige Räumlichkeiten bieten Platz zur freien Entfaltung und eignen sich perfekt für gesellschaftliche Anlässe oder exklusive Veranstaltungen.
Die insgesamt ca. 850 m² Wohnfläche umfasst mehrere Wohn- und Schlafräume sowie Bäder. Die beiden großzügigen Küchen bieten hochwertige Ausstattung und sind ideal für leidenschaftliche Gastgeber.
Der prachtvolle Garten mit alten Baumbeständen und Rasenflächen unterstreicht das noble Ambiente des Anwesens. Ein besonderes Highlight ist das hauseigene Weingut, das die Geschichte der Region widerspiegelt und Weinliebhabern die Möglichkeit bietet, ihren eigenen Wein zu genießen.
Das Hohenhaus in Radebeul ist mehr als nur ein Wohnsitz – es ist ein Ausdruck von Lebensstil und Geschichte, ein Rückzugsort für Liebhaber von Kultur und Eleganz. Das Anwesen verbindet historische Authentizität mit den Ansprüchen des modernen Lebens und bietet ein einmaliges Wohn- und Lebensgefühl in einer der schönsten Weinregionen Deutschlands.
– Historisches Anwesen mit jahrhundertelanger Geschichte
– Liebevoll restauriert: Über Jahre hinweg aufwändig von den Eigentümern restauriert, um den historischen Glanz detailgetreu wiederherzustellen.
– Einzigartiges architektonisches Erbe: Barocke Baukunst mit kunstvollen Stuckdecken, handgefertigten Meißner Porzellan-Kachelöfen und original erhaltenen Holzvertäfelungen
– Repräsentative Räumlichkeiten: Salons, Bibliothek, und chinesisches Zimmer bieten ideale Rahmenbedingungen für exklusive gesellschaftliche Veranstaltungen.
– Elegante Veranstaltungsräume: Veranstaltungsräume im Untergeschoss, ideal für exklusive Events wie Konzerte oder private Lesungen.
– Fürstlicher Wohnkomfort: Großzügige Schlafräume sowie Bäder und der Master-Bedroom mit Bad en Suite unterstreichen den hohen Lebensstandard.
– Kulturelle und künstlerische Nutzungsmöglichkeiten: Ausgebautes Dachgeschoss bietet Raum für Ateliers oder weitere exklusive Nutzungsmöglichkeiten.
– Prachtvolle Gartenanlage: Ein weitläufiger Garten mit jahrhundertealten Bäumen und privatem Weingut, das die Tradition der Region fortführt.
– Exklusiver Standort inmitten der Weinberge: Abgeschiedene Lage mit Blick auf die Elblandschaft, gleichzeitig nahe bei Dresden, einer Kulturmetropole von Weltformat.
– Ein Rückzugsort für anspruchsvolle Lebensstile: Das Hohenhaus bietet Privatsphäre und den Rahmen für ein exklusives Leben in einem denkmalgeschützten Anwesen.
Das Hohenhaus in Radebeul liegt in einer malerischen Weinberglandschaft im Stadtteil Zitzschewig, nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt.
Die erhöhte Position des Anwesens ermöglicht einen beeindruckenden Blick über das Elbtal bis hin zur Albrechtsburg in Meißen. Die Umgebung ist geprägt von ruhigen, idyllischen Weinbergen, die sich perfekt für Erholung und Naturnähe eignen.
Das Hohenhaus ist ein Ort mit großer historischer und kultureller Bedeutung. Ursprünglich 1373 als bischhöflicher Besitz erwähnt, erlebte das Anwesen mehrere Umbauten und Erweiterungen, die seine heutige Form prägen.
Der Kaufmann Berthold Thienemann gestaltete die Umgebung im 19. Jahrhundert zu einer weitläufigen Parklandschaft um, die heute durch verwunschene Gehölze und verschlungene Wege besticht. Die kulturelle Bedeutung des Hauses wird zudem durch seine enge Verbindung zu dem Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann unterstrichen, der hier zahlreiche Werke schuf und das Haus als Inspirationsquelle nutzte.
In der nahen Vergangenheit fanden im Hohenhaus regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen statt, was es zu einem lebendigen Kulturdenkmal macht.
Auch die Verkehrsanbindung des Hohenhauses ist hervorragend. Die nahegelegene A4 und B6 bieten schnellen Zugang zum regionalen Straßennetz, und der öffentliche Nahverkehr in Radebeul ermöglicht eine komfortable Erreichbarkeit der umliegenden Städte. Der Flughafen Dresden bietet zudem eine internationale Anbindung, was die Lage sowohl für nationale als auch internationale Käufer attraktiv macht.
Zusammengefasst vereint das Hohenhaus in Radebeul eine erstklassige Lage in ruhiger, naturverbundener Umgebung mit der Nähe zu Dresden und Meißen sowie einer exzellenten kulturellen Infrastruktur. Die historische Bedeutung des Anwesens, kombiniert mit moderner Erreichbarkeit, macht es zu einer besonders exklusiven Immobilie.
3,57 % inkl MwSt