Sie haben 0 Objekt(e) in Ihrer Favoritenliste
Kaufen

Villa Mohrmann – original erhaltenes Baudenkmal von Hans Scharoun

Das weitgehend original erhaltene Haus wurde 1939/40 errichtet und zählt zu den wenigen privaten Wohnhausentwürfen, die Hans Scharoun in der Zeit zwischen 1933- 1939 realisierte. In einer Zeit der inneren Emigration, in der Scharoun sich durch private Aufträge über Wasser halten musste, wurde die äußere Gestaltung des
Hauses eher konventionell gestaltet, während im Inneren maximale Gestaltungsfreiheit ausgelebt werden konnte.

Das Haus, entstanden in enger Abstimmung mit den Gartenplanern Mattern und Hammerbacher, ist ein einzigartiges Werk, in dem Garten und Architektur eine harmonische Einheit bilden. Der Garten wird konsequent als Fortführung der Räume in die Landschaft betrachtet und geht eine symbolische Verbindung mit dem Wohnhaus ein.

Im Raumdesign werden Nischen, Ebenen und Übergänge differenziert, wobei Schlafzimmer und Bäder ganz bewusst als eigene, gemütliche Räume im Obergeschoss konzipiert sind – Behaglichkeit steht hier über Repräsentanz. Geschickt platzierte Nischen und Einbauschränke demonstrieren bis heute im ganzen Haus den funktionalen und zeitlosen Ansatz Scharouns.

Ein charakteristisches Merkmal ist die Verwendung von Holz und Stein als Baumaterialien, welche dem Gebäude Wärme und Natürlichkeit verleihen. Die offene Gestaltung der Innenräume ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Wohn- und Arbeitsbereichen, kleine Wohnbereiche lassen sich durch Falttüren abtrennen.

Die Gartenräume um das Haus bilden regelrecht „Schalen“, die nahtlos ineinander übergehen und demonstrieren die gelungene Kooperation zwischen Architekt und Gartenplanern. Sanft modellierte Ebenen und fließende Übergänge prägen das Gesamtbild und lassen den Wohnraum mit der Natur verschmelzen.

Seit der Erstellung gab es keine wesentlichen Veränderungen am bauzeitlichen Zustand. Das Haus ist also in seinem inneren und äußeren Erscheinungsbild noch sehr nah am „Original“. Anfang/Mitte der 1990er Jahre wurde die Außenfassade neu verputzt und das Dacheindeckung, Holzverkleidungen und Klempnerarbeiten (Dachentwässerung, Fensterbänke etc. wurden erneuert.
Im Innern erhielten der Essplatz, der Spielbereich der Kinder und die Küche einen neuen Bodenbelag, Terrakottafliesen. Zur gleichen Zeit wurden beide Bäder neu gefliest und die Sanitärobjekte erneuert.

Die Heizungsanlage Gasbrennwert ist ca. 18 Jahre alt.

Das Haus Mohrmann ist ein wichtiges Beispiel für Scharouns experimentelle Herangehensweise an Architektur und seine Vision von der Integration von Bauwerken in ihre natürliche Umgebung. Es bleibt über achtzig Jahre nach seiner Errichtung ein faszinierendes Zeugnis für einen modernen, funktionalen und ästhetisch ansprechenden Wohnraum, in dem sich Funktionalität und Eleganz raffiniert miteinander verbinden.

– Kreativ und funktional gestaltetes Innenleben
– Differenzierte Nischen, Ebenen und Übergänge
– Gemütliche Schlafzimmer und Bäder im Obergeschoss
– Offene Wohn- und Arbeitsbereiche
– Abtrennbare Wohnbereiche durch Falttüren
– Einbauschränke und Nischen für viel Stauraum
– Verwendung natürlicher Materialen für eine warme Wohnatmosphäre

Renovierungen (1990er Jahre):

– Neue Außenfassade
– Erneuerung von Dacheindeckung, Holzverkleidungen und Klempnerarbeiten
– Neue Terrakottafliesen in Essbereich, Spielbereich und Küche
– Neue Fliesen und Sanitärobjekte in beiden Bädern

Die Immobilie befindet sich im südlichen Berliner Stadtteil Lichtenrade, der zum Bezirk Tempelhof-Schöneberg gehört. Lichtenrade zeichnet sich durch eine ruhige, familienfreundliche Wohnlage mit einer Mischung aus Einfamilienhäusern, gepflegten Mehrfamilienhäusern und weitläufigen Grünflächen aus.

Die Infrastruktur ist gut ausgebaut. In unmittelbarer Nähe befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte, Restaurants und Cafés. Schulen, Kitas und medizinische Einrichtungen sind ebenfalls gut erreichbar.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch mehrere Buslinien sowie den S-Bahnhof Lichtenrade (Linie S2) gewährleistet, der eine schnelle Verbindung in die Berliner Innenstadt ermöglicht. Mit dem Auto ist das Stadtzentrum über die B96 oder die nahegelegene A10 zügig erreichbar.

Lichtenrade bietet eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Der nahegelegene Freizeitpark Marienfelde, verschiedene Sportvereine und die ländlich geprägte Umgebung mit Feldern und Wäldern laden zu Spaziergängen und Outdoor-Aktivitäten ein.

Die Lage vereint die Vorzüge einer ruhigen Wohngegend mit einer guten Anbindung an die pulsierende Metropole Berlin.

Hans Scharoun zählt zu den herausragenden deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter der organischen Architektur und entwarf unkonventionelle und phantasievolle Bauwerke, die die sozialen Interaktionen dynamisch reflektieren. Sein Schaffen erstreckt sich von privaten Wohnhäusern und Siedlungen bis hin zur deutschen Botschaft in Brasilien sowie zu prominenten urbanen Wahrzeichen wie der Berliner Philharmonie. Das Werk Scharouns ist stark von der Idee beeinflusst, Architektur als dynamischen Prozess zu verstehen, der sich an die Bedürfnisse der
Menschen anpasst und eine harmonische Verbindung mit seiner Umgebung eingeht.

Dieses Objekt wird in Kooperation mit Florin Immobilien angeboten.
Die Bildrechte liegen bei Florin Immobilien.

3,57% inkl. MwSt.

  • PLZ
    12307
  • Stadt
    Berlin
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation
Mehr erfahren.

Karte Laden

13.384928607082088-52.3892131